"Wir müssen 'aben Geduld". Der Urheber dieser (oder ähnlicher) Weisheiten, wenn es um Borussia geht, hat bekanntlich mit einer Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte geliebäugelt, eine andere alte Wirkungsstätte dann aber vorgezogen. Dass man mit Geduld gelegentlich ans Ziel kommt, hat die Gladbacher Mannschaft aber auch unter Anleitung von Daniel Farke gezeigt. Die zweite Halbzeit des ersten Ligaspiels der neuen Saison hätte kaum favriger aussehen können. Vor diese zweite Halbzeit hatte...
Und die neue Saison beginnt mit dem Duell, das die alte Saison beendete: Zum Auftakt der 60. Bundesligasaison trifft Borussia Mönchengladbach auf den sympathischen Traditionsverein aus dem Kraichgau, die TSG „1899“ Hoffenheim.
Bei beiden Vereinen ist nicht wirklich klar, wo sie zu Saisonbeginn stehen. Hoffenheim ist - wie Borussia Mönchengladbach – in den Testspielen ungeschlagen, tat sich dort aber immer dann schwer, wenn es gegen ernsthafte Gegner ging. Hoffenheim ist souverän in die nächste...
Teil 1 des Borussen-Checks 2022/23 hat deutlich gemacht, dass viel Ungewissheit über der neuen Saison schwebt. Borussia befindet sich am Scheideweg und die kommenden 12 Monate dürften sehr wesentlich darüber entscheiden, wie der Weg des Vereins auf lange Sicht weitergehen wird. Gelingt (mittelfristig) die Rückkehr in die Bundesliga-Spitze? Etabliert sich der Verein dauerhaft im Bundesliga-Mittelmaß? Oder droht das Schicksal anderer Traditionsvereine und ggf. sogar ein Absturz in die zweite...
Es heißt, die Hoffnung beginne dort, wo die Verzweiflung endet. Genau dies ereignete sich im Borussia-Park am 4. Juni 2022 bei der Präsentation des neuen Cheftrainers. Groß war die Verzweiflung zuvor gewesen bei Borussias Fangemeinde. Nach einer ernüchternden Saison mit dem Rückfall in die Zweistelligkeit der Bundesliga-Tabelle hatte die Ernennung von Roland Virkus zum Sportdirektor relativ wenig Aufbruchstimmung erzeugt. Als dieser am 30. Mai 2022 auf der Mitgliederversammlung die bereits als...
Borussia ging – abgesehen von dem durch die Verletzung von Sommer verursachten Einsatz von Moritz Nicolas im Tor – mit einer absolut experimentfreien Stammelf ins Spiel. Vor Nicolas spielten Bensebaini, Elvedi, Itakura und Scally eine Viererkette hinter einer aus Kramer und Neuhaus bestehenden Doppelsechs. Davor standen mit Hofmann, Stindl, Thuram und Plea vier Offensivspieler, die in guter Verfassung jederzeit in der Lage sind, nicht nur gegen einen unterklassigen Gegner ein Feuerwerk an...
- 03. Februar 2023 @11Freunde_de Peter Közle und die ewige Frage: was hat länger gehalten, Haare oder Harley?
- 03. Februar 2023 @sternburgexport Das gab es in diesem Jahrhundert schon einmal in Mönchengladbach und daran würden wir den Trainer…
- 03. Februar 2023 @sternburgexport Das dürfte immer noch auf den Trainer ankommen, durch so englische Wochen gehen ja die Trainingsta…
- 03. Februar 2023 @frareil @s_hermanns ⬇️
- 03. Februar 2023 Zu wenig richtiges Training und zugleich zu viele Spiele innerhalb einer zu kurzen Zeit führen zu einer höheren Wah…
- 03. Februar 2023 @nahuelzn 👀 @ballreiter
- 03. Februar 2023 @s_hermanns Einzige Weber bisher: