Eine Überraschung war es nicht mehr: Borussia hat Marco Rose als neuen Trainer für die kommende Saison verpflichtet. Der 42-Jährige kommt von Red Bull Salzburg nach Mönchengladbach. Mit dem österreichischen Traditionsclub wurde Rose in der vergangenen Spielzeit Meister und wird das in dieser Saison vermutlich wiederholen. Außerdem reüssierte sein Team auch international. In Gladbach bekommt Rose, der als Profi für den VfB Leipzig, Hannover 96 und Mainz 05 aktiv war, einen Dreijahresvertrag. Rose wird seine Assistenten aus Salzburg mitbringen: René Maric, der als Macher der Website spielverlagerung.de überregional bekannt wurde, und den früheren deutschen Nationalspieler Alexander Zickler. Mit Patrick Eibenberger begleitet außerdem ein Athletiktrainer Rose auf seinem Weg an den Niederrhein. Roses offizielle Begründung für den Wechsel stammt aus dem Standardwerk "Poesiealbum für Transferfragen": "Gladbach ist ein toller Verein, der in den 70er-Jahren den deutschen Fußball bestimmt hat, wo viele großartige Spieler gespielt haben. Bonhof, Matthäus, Effenberg - um nur wenige zu nennen. Hans Meyer ist dort auch aktiv. Borussia ist ein Verein auch mit toller Fankultur. Deshalb habe ich mich für die Borusia entschieden." Wie auch immer, Rose hat eine gute Wahl getroffen, Borussia - in Person von Max Eberl - hat Initiative an nötiger Stelle bewiesen und die Fans, die die tolle Kultur ausmachen, können sich auf eine interessante neue Saison freuen.
- 25. Juni 2022 @UP87 @tegee1972 Alleingänge sind nie eine gute Idee.
- 25. Juni 2022 @indenwinkelBMG 😁⬇️
- 25. Juni 2022 @tegee1972 Wir haben das Zitat heute bewusst genommen, weil es aus unserer Sicht nicht zu einem "Bruch" zwischen ih…
- 25. Juni 2022 "Der Verein hat mich geholt, um einen Fußball spielen zu lassen, der mich in den vergangenen zehn Jahren erfolgreic…
- 25. Juni 2022 @hannoderbus lösch!
- 24. Juni 2022 @s_hermanns @schomberg Bei so etwas hören wir ja immer einen Mann mit Heikos Stimme, der leicht empört "#Minderleister!" sagt.
- 24. Juni 2022 @schomberg Es wurde der Vorwurf eines Humorverbrechens für "Faulo von Fraulo" geprüft und am Ende zurückgewiesen. ☑️