Nach der Schwächephase ein Lichtblick. Borussia Mönchengladbach punktet als einziges deutsches Team und beendet mit einem 2:2 die starke Europapokal-Heimserie von Villarreal mit zuletzt elf Siegen in Folge. Durch den Punktgewinn verteidigt die Borussia die Tabellenführung und befindet sich nun in einer bizarren Situation. Mit einem Sieg im letzten Spiel gegen den FC Zürich würde der Gruppensieg erreicht, womit man vermutlich den stärksten Gegnern aus dem Weg gehen könnte. Bei einer Niederlage droht hingegen das Ausscheiden.
Villarreal ergriff von Beginn an die Initiative. Der Gast vom Niederrhein lauerte auf Konter und hatte schon nach drei Minuten die erste große Gelegenheit, als Raffael frei durch war, den Ball aber vertändelte, statt den Abschluss zu suchen. Raffael war es dann auch zu verdanken, dass die Borussia nicht frühzeitig in Rückstand geriet. Nach einem Fehler von Sommer klärte er auf der Linie. Für Villarreal einen weiteres Signal zum Angriff. Die Spanier entwickelten nun mehr Druck und gingen folgerichtig nach 26 Minuten durch Vietto in Führung. In der Folge kontrollierten die Spanier Ball und Gegner und kamen vor der Pause noch zu einigen guten, wenn auch nicht zwingenden Gelegenheiten. Für den Gast vom Niederrhein war der Pausenpfiff spürbar eine Erlösung.
Gleicher Beginn in der zweiten Halbzeit – der Borussia gehörte die erste Chance, als nach einem Freistoß Hrgota Asenjo direkt zu zwei Glanzparaden zwang. Kurz darauf verpasste Raffael nur knapp. Gladbach agierte plötzlich zwingender und so war es auch keine Überraschung als Raffael mit einem Gewaltschuss den Ausgleich erzielte. Asenjo sah bei diesem Treffer ganz schlecht aus. Grade als man das Spiel nun in den Griff zu bekommen schien, gingen die Spanier nach einem Fehler von Korb etwas überraschend erneut in Front. Gladbach zeigte sich wenig beeindruckt und antwortete prompt. 20 Meter waren für Granit Xhaka nicht weit genug, um einen Freistoß in der Manier „Tor des Monats“ buchstäblich ins Tor zu hämmern. Der erneute Ausgleich schien zuletzt verloren gegangenes Selbstvertrauen zurückzubringen. Der eingewechselte Herrmann traf in der nächsten Großchance nur den Pfosten. Ein Sieg wäre aufgrund der ersten Halbzeit aber etwas zu viel des Guten gewesen.
Borussia: Sommer – Korb, Brouwers, Jantschke, Dominguez – Xhaka, Nordtveit – Traoré (Herrmann, 71.), Hazard – Raffael, Hrgota (Kruse, 71.)
Villarreal: Asenjo - Mario, Paulista, Victor Ruiz, Costa – Trigueros (Espinosa, 87.), Soriano – Cani (dos Santos, 56.), Cheryshev – Uche (Pina, 71.), Vietto
Tore: 1:0 Vietto (26.), 1:1 Raffael (55.), 2:1 Cheryshev (63.), 2:2 Xhaka (67.)
Gelbe Karten: Soriano, Trigueros –Brouwers, Xhaka
- 28. März 2023 @u_bonnekoh Allein wie der Freund vorhin den Begriff "Präsenz" fast ausschließlich über Umlatschen, Knüppeln und Br…
- 28. März 2023 Der einzige Grund, weshalb Serge Gnabry in diesem Spiel bis zur Halbzeit mitmachen durfte, wird in einem ganz dunkl…
- 28. März 2023 Aggressivität ist das absolute Lieblingswort von Steffen Freund. Er betont es über und er denkt wirklich, dass alle…
- 28. März 2023 @s_hermanns Rolf Göttel hätte einmal ein Länderspiel verdient gehabt!
- 28. März 2023 Wäre es heute an Reporterlegende Heribert Faßbender das Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und Belgien zu kom…
- 28. März 2023 @Ouzo_Latteq Schlitzohr Frank Mill würde heute 3 Kisten machen, mit einer insgesamt nicht einmal halb so großen Hea…
- 28. März 2023 @Peter_Ahrens Herr Beltz ist viel zu früh verstorben, er fehlt.